
Sommerdieksee
Willkommen auf Hof Hafkamp! Unser Bioland-Betrieb liegt nahe Malente am Dieksee, in Schleswig-Holstein. Dürfen wir Sie zu einem kleinen Spaziergang einladen? Entdecken Sie uns, unsere Tiere und die schöne Ostholsteinische Schweiz. Und dann kommen Sie vorbei, zum Ferien machen, Mitarbeiten oder um abzuspannen und die Zeit verstreichen zu lassen. Herzlich Willkommen!

Frühling im Bauerngarten
Die Natur erwacht! Zu den Ländereien gehören viele Knicks und Hecken mit Sträuchern, Obst- und Nussbäumen. Im Spätsommer darf die Erntezeit wörtlich genommen werden: Die Ländereien bieten reiche Auswahl an Kirschen, Holunder, Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Brombeeren, Hasel- und Walnüssen; dazu kommen ein Erdbeerfeld und der Gemüseanbau.

Maiglück
Schon im Mai sitzen unsere Gäste gerne in den Loggien der Ferienwohnungen und sind mitten drin, im Übergang zum Sommer, zwischen zwitschernden Spatzen, akrobatischen Schwalben, trillernden Feldlerchen, gurrenden Tauben, grunzenden Schweinchen und um die Beine streichenden Katzen. Und der See glitzert im Licht.

Arbeiten
Auch bei uns gibt es immer mehr als genug zu tun. Die 40 ha Ackerland müssen bearbeitet werden: Stoppelbearbeitung, Pflügen, Säen, Hacken, Heuen, und natürlich Ernten... Tiere werden gefüttert, umgetrieben; Holz muss für den langen Winter gefällt werden: die Heizung wird CO2-neutral mit Holz umliegender Hecken befeuert. Und im Sommer hilft uns die Solaranlage.

Mithelfer
Bei all den Arbeiten auf dem Hof sind unsere Gäste eingeladen, dabei zu sein und dürfen auch gerne mithelfen. Für Viele ist dies eine willkommene Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und den Kopf frei zu bekommen.

Zusammen
Der Feuerplatz inmitten der Obstbäume ist mit Sitzbänken, Spielhaus, Sandkiste und angrenzendem Spielplatz ein Mittelpunkt zum Reden, Essen, Entspannen und für lange Abende.

Sommerfeld
Der Hof Hafkamp wird nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes bewirtschaftet: sämtliche Erzeugnisse werden unter möglichster Schonung der Umwelt produziert. Kunstdünger, Herbizide und Insektizide werden nicht eingesetzt. Dafür nimmt ein Biobauer Ertragseinbußen in Kauf.

Mütter und Kinder
Unsere Kuhherde genießt viele Freiheiten: der Bulle läuft mit, und die Mutterkuhherde kann sich in aller Ruhe ihren Kälbern widmen. Natürlich sehen wir jeden Tag nach den Tieren. Von Anfang Mai, sobald das Weidegras wieder gut wächst, bis zum November, wenn die Tage wieder zu kurz und dunkel werden, ist die Herde draußen; den Winter verbringt sie im gemütlichen Laufstall.

Schweinesausen
Von dem, was so das Jahr über übrigbleibt an Restmengen von Getreide und Obst und Gemüse aus unseren Gewächshäusern leben einen quietschfidelen Sommer lang ein paar dutzend Schweine bei uns.

Schafsreise
Ab August dürfen ein paar unserer Schafe auf den Vogelinseln der Nachbarseen Robinson spielen und Gräser und Gehölze kurz halten. Während der Überfahrt kuscheln sie sich ganz ruhig ins Boot, denn Schafe können nicht schwimmen. Deswegen können wir auch sicher sein, dass wir im Herbst wieder alle nach Hause holen können. Und die bodenbrütenden Vögel sind im nächsten Jahr dankbar für die Übersicht auf den kurzgehaltenen Wiesen.

Seefahrer
Der Dieksee ist nicht nur im Sommer eine Entdeckung wert: Boot und Kanu liegen am Ufer, und für weitere Fahrten bis nach Plön bietet sich die 5-Seen-Fahrt an, die in Malente beginnt. Am schönsten aber ist das kühle Bad im Sommer nach einem langen, anstrengenden Erntetag. Die Gaststätten in Timmdorf und Niederkleveez sind über einen eigenen Anleger auch seeseitig zu erreichen.

Ausflüge
Zwischen Hof und Dieksee führt eine Bahnlinie vorbei. Dass alle halbe Stunde der Zug die Felder durchquert, bedeutet auch eine gute Verkehrsanbindung: zu Fuß erreicht man Malente und den Bahnhof über einen Waldweg in 20 Minuten. Und dann wählen Sie: die Hansestadt Lübeck, die Metropole Hamburg, die Landeshauptstadt Kiel oder eine Fahrt an die Ostsee?
- Willkommen auf Hof Hafkamp! Unser Bioland-Betrieb liegt nahe Malente am Dieksee, in Schleswig-Holstein. Dürfen wir Sie zu einem kleinen Spaziergang einladen? Entdecken Sie uns, unsere Tiere und die schöne Ostholsteinische Schweiz. Und dann kommen Sie vorbei, zum Ferien machen, Mitarbeiten oder um abzuspannen und die Zeit verstreichen zu lassen. Herzlich Willkommen!
- Die Natur erwacht! Zu den Ländereien gehören viele Knicks und Hecken mit Sträuchern, Obst- und Nussbäumen. Im Spätsommer darf die Erntezeit wörtlich genommen werden: Die Ländereien bieten reiche Auswahl an Kirschen, Holunder, Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Brombeeren, Hasel- und Walnüssen; dazu kommen ein Erdbeerfeld und der Gemüseanbau.
- Schon im Mai sitzen unsere Gäste gerne in den Loggien der Ferienwohnungen und sind mitten drin, im Übergang zum Sommer, zwischen zwitschernden Spatzen, akrobatischen Schwalben, trillernden Feldlerchen, gurrenden Tauben, grunzenden Schweinchen und um die Beine streichenden Katzen. Und der See glitzert im Licht.
- Auch bei uns gibt es immer mehr als genug zu tun. Die 40 ha Ackerland müssen bearbeitet werden: Stoppelbearbeitung, Pflügen, Säen, Hacken, Heuen, und natürlich Ernten... Tiere werden gefüttert, umgetrieben; Holz muss für den langen Winter gefällt werden: die Heizung wird CO2-neutral mit Holz umliegender Hecken befeuert. Und im Sommer hilft uns die Solaranlage.
- Bei all den Arbeiten auf dem Hof sind unsere Gäste eingeladen, dabei zu sein und dürfen auch gerne mithelfen. Für Viele ist dies eine willkommene Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und den Kopf frei zu bekommen.
- Der Feuerplatz inmitten der Obstbäume ist mit Sitzbänken, Spielhaus, Sandkiste und angrenzendem Spielplatz ein Mittelpunkt zum Reden, Essen, Entspannen und für lange Abende.
- Der Hof Hafkamp wird nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes bewirtschaftet: sämtliche Erzeugnisse werden unter möglichster Schonung der Umwelt produziert. Kunstdünger, Herbizide und Insektizide werden nicht eingesetzt. Dafür nimmt ein Biobauer Ertragseinbußen in Kauf.
- Unsere Kuhherde genießt viele Freiheiten: der Bulle läuft mit, und die Mutterkuhherde kann sich in aller Ruhe ihren Kälbern widmen. Natürlich sehen wir jeden Tag nach den Tieren. Von Anfang Mai, sobald das Weidegras wieder gut wächst, bis zum November, wenn die Tage wieder zu kurz und dunkel werden, ist die Herde draußen; den Winter verbringt sie im gemütlichen Laufstall.
- Von dem, was so das Jahr über übrigbleibt an Restmengen von Getreide und Obst und Gemüse aus unseren Gewächshäusern leben einen quietschfidelen Sommer lang ein paar dutzend Schweine bei uns.
- Ab August dürfen ein paar unserer Schafe auf den Vogelinseln der Nachbarseen Robinson spielen und Gräser und Gehölze kurz halten. Während der Überfahrt kuscheln sie sich ganz ruhig ins Boot, denn Schafe können nicht schwimmen. Deswegen können wir auch sicher sein, dass wir im Herbst wieder alle nach Hause holen können. Und die bodenbrütenden Vögel sind im nächsten Jahr dankbar für die Übersicht auf den kurzgehaltenen Wiesen.
- Der Dieksee ist nicht nur im Sommer eine Entdeckung wert: Boot und Kanu liegen am Ufer, und für weitere Fahrten bis nach Plön bietet sich die 5-Seen-Fahrt an, die in Malente beginnt. Am schönsten aber ist das kühle Bad im Sommer nach einem langen, anstrengenden Erntetag. Die Gaststätten in Timmdorf und Niederkleveez sind über einen eigenen Anleger auch seeseitig zu erreichen.
- Zwischen Hof und Dieksee führt eine Bahnlinie vorbei. Dass alle halbe Stunde der Zug die Felder durchquert, bedeutet auch eine gute Verkehrsanbindung: zu Fuß erreicht man Malente und den Bahnhof über einen Waldweg in 20 Minuten. Und dann wählen Sie: die Hansestadt Lübeck, die Metropole Hamburg, die Landeshauptstadt Kiel oder eine Fahrt an die Ostsee?
- In Frost und Kälte liegt der Hof still – wie im Winterschlaf. Menschen und Tiere des Hafkamps erholen sich von den langen farbenfrohen Tagen und Nächten und träumen vom nächsten Sommer.